Liebe Gemeindemitglieder,
auch in diesem Jahr laden wir herzlich zu einer festlichen Silvesterfeier in den oberen Gemeindesaal ein. Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Reservierung ausschließlich im Voraus durch Vorkasse erfolgen kann, da es keine Abendkasse geben wird.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, eigene Getränke und Speisen mitzubringen. Der Kirchenrat bietet zudem eine Auswahl an Kalt- und Warmgetränken an.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch den Jahreswechsel zu feiern.
Herzliche Grüße
Abuna Daniel und der Kirchenrat
Die schönste Zeit des Jahres ist da, und wir laden euch ein, sie mit uns zu feiern! 🎅🏻🌟 Kommt zur Kirche und genießt unser festliches Weihnachtsprogramm. Möge die Liebe und Wärme dieser Saison eure Herzen erhellen.
ℹ️ Heute gedenken wir der Verkündigung der Menschwerdung unseres Herrn durch den Erzengel Gabriel an die heilige Jungfrau Maria (Had bschabo d‘Suboro da bthulto Maryam Yoldath Aloho). Wir feiern das Fest der Verkündigung (Suboro) an die Heilige Maria zweimal im Jahr: am 25. März und am dritten Sonntag nach Qudosh Hito. Es gilt als eines der wichtigsten Feste der Kirche, sodass die Heilige Eucharistie an diesem Tag abgehalten werden muss, auch wenn der 25. März gleichzeitig auf den Karfreitag fällt. (Quelle: syrianorthodoxchurch)
Die Heilige Eucharistie wurde von Abun Qaschischo Daniel Turan zelebriert. Auch Abun Churoyo Aho Bulut war anwesend.
📖 Es wurde aus dem Lukasevangelium, Kapitel 1, 26-38, vorgelesen, welches die Ankündigung der Geburt Jesu thematisiert.
„Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden.“ (Lk 1,35)
Ebenso wurde mehrerer Verstorbener gedacht. Moryo Aloho nehwe len mhasyono. Aloho mhasale, risho basimo la yaqrotho kulle.
Wir wünschen einen schönen Sonntag und eine gesegnete Woche. ♱
🎶 Hier ein kleiner Einblick in die Proben für das Weihnachtskonzert am 23.12.2023. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, um gemeinsam die festliche Weihnachtszeit zu feiern. 🎄
✨Liebe Gemeindemitglieder,
wir möchten Euch herzlich zu unserem Weihnachtskonzert einladen, bei dem wir gemeinsam die festliche Jahreszeit feiern wollen. 🎶
🗓️ Datum: Samstag, den 23. Dezember 2023
🕗 Uhrzeit: 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
💒 Ort: St. Marienkirche, Zusamstraße 17, 86165 Augsburg
🎤 Unser Programm umfasst traditionelle Weihnachtslieder, besondere Solodarbietungen und einen Auftritt unseres Kinderchors.
Es wird eine wunderbare Gelegenheit sein, die Magie der Weihnacht zu erleben.💫 Kommen Sie rechtzeitig, um sich auf die festliche Stimmung einzustimmen und Ihren Sitzplatz zu finden.🎄
✨ Am vergangenen Samstag feierte unser Kirchenchor sein zehnjähriges Bestehen.
Die Mshamshonyotho luden Familie und Freunde ein. Wir bedanken uns für ihr Engagement und auch bei der Leiterin der Gruppe, Malfonitho Inaam Farah. Ein besonderer Dank gilt auch Malfono Yilmaz Bulut, der dem Chor immer zur Seite steht.
🎉Vor zwei Jahren wurde Abun Qaschischo Daniel Turan zum Priester für die Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien geweiht.
Seitdem dient er unserer Kirche als Gemeindepfarrer. Ihm wurde damit eine besondere Aufgabe auferlegt, da unsere Gemeinde eine der größten Deutschlands ist.
Wir gratulieren ihm zum zweijährigen Jubiläum und wünschen ihm weiterhin gutes Gelingen und Gottes Segen.
Am Had bschabo d‘Hudoth Hito (Sonntag der Kirchenerneuerung) wurde die heilige Eucharistie in der Hito d‘Yoldath Aloho von Abun Qashisho Daniel Turan zelebriert. Abun Churoyo Aho Bulut und Abun Qaschischo Gabriel Tezel waren ebenfalls präsent.
📖 Es wurde aus dem Johannesevangelium, Kapitel 21, 15-22, vorgelesen, das von dem Auftrag Jesu an Petrus und seinem Ruf in die Nachfolge handelt.
Auch wurde mehrerer Verstorbener gedacht. Moryo Aloho nehwe len mhasyono. Aloho mhasale, risho basimo la yaqrotho kulle.
Wir wünschen einen schönen Sonntag und eine gesegnete neue Woche. ♱
🗓️ Mit dem heutigen Had bschabo d‘Qudosch Hito (Sonntag der Kirchweihe) beginnt das neue Kirchenjahr. Die heilige Eucharistie wurde von Abun Qaschischo Daniel Turan gefeiert. Durch ihre Anwesenheit bereicherten uns auch Abun Churoyo Aho Bulut und Abun Qaschischo Gabriel Tezel.
📖 Es wurde aus dem Evangelium nach Markus, Kapitel 8, 27-31, vorgelesen, das das Christusbekenntnis des Petrus und die erste Ankündigung von Leiden und Auferstehung Jesu thematisiert.
In seiner Predigt betonte Abuna Daniel, dass jeder von uns Christen einen Felsen der heiligen Kirche darstellt.
Ebenso wurde mehrerer Verstorbener gedacht. Moryo Aloho nehwe len mhasyono. Aloho mhasale, risho basimo la yaqrotho kulle.
Wir wünschen einen schönen Sonntag und eine gesegnete Woche. ♱
Die St. Marienkirche feiert Geburtstag! 💒🎉
Genau heute vor 25 Jahren wurde unsere geliebte Hito d‘Yoldath Aloho durch Seine Heiligkeit Moran Mor Ignatius Zakka Iwas I. eingeweiht. Es waren mehrere Bischöfe und zahlreiche Gläubige anwesend. Im Anschluss an die Kirchweihe fand eine große Feier im Gemeindesaal statt.
🎥 Dazu haben wir ein Video erstellt, das unter anderem die Anfänge der Gemeinde in Augsburg und den Bauprozess zeigt.
Den Link findet ihr in der Bio.
Am heutigen Had bschabo d’Hanide wurde die heilige Eucharistie in der Hito d‘Yoldath Aloho von Abun Qashisho Daniel Turan zelebriert. Auch war Abun Churoyo Aho Bulut anwesend.
Es wurde aus dem Evangelium nach Johannes, Kapitel 17, vorgelesen, das vom Hohepriesterlichen Gebet Jesu handelt.
Heute jährt sich der Todestag des entschlafenen Bischofs Mor Julius Yeshu Çiçek zum 18.Mal. Er war der erste Metropolit der syrisch-orthodoxen Diözese von Mitteleuropa und den Benelux-Ländern. Mihasina ba slawotheide.
Ebenso wurde mehrerer Verstorbener gedacht. Moryo Aloho nehwe len mhasyono. Aloho mhasale, risho basimo la yaqrotho kulle.
Wir wünschen einen gesegneten Sonntag und eine gesegnete neue Woche.
‼ ❄️ 🕑 Bitte Beachten 🕑 ❄️‼
Liebe Gemeindemitglieder,
in der Nacht zum Sonntag, 29.10.2023 wird die Zeit eine Stunde zurück gestellt von 3 Uhr auf 2 Uhr.
Die Heiligen Messen finden wie immer um 8:15 Uhr nach der neuen Uhrzeit statt.
Die Abendgebete finden in der Winterzeit Samstags um 16 Uhr statt.
Heute, am Had bschabo d‘Kohne, zelebrierte Abun Qashisho Daniel Turan die heilige Eucharistie in der Hito d‘Yoldath Aloho. Auch Abun Churoyo Aho Bulut war anwesend.
Es wurde aus dem Evangelium nach Lukas, Kapitel 18, 18-30, vorgelesen, das die Reichen und das Reich Gottes thematisiert.
Ebenso wurde mehreren Verstorbenen gedacht. Moryo Aloho nehwe len mhasyono. Aloho mhasale, risho basimo la yaqrotho kulle.
Wir wünschen einen gesegneten Sonntag und eine gesegnete Woche.
Am heutigen Sonntag wurde die heilige Eucharistie in der Hito d‘Yoldath Aloho von Abun Qashisho Daniel Turan zelebriert. Auch war Abun Churoyo Aho Bulut anwesend.
Es wurde aus dem Evangelium nach Matthäus, Kapitel 23, 1-12, vorgelesen, das von den Wehe-Rufen gegen die Schriftgelehrten und Pharisäer handelt.
In seiner Predigt betonte Abuna Daniel unter anderem die Bedeutung des Sonntags für uns Christen und dass wir diesen Tag dem Herrn widmen sollen.
Ebenso wurde mehreren Verstorbenen gedacht. Moryo Aloho nehwe len mhasyono. Aloho mhasale, risho basimo la yaqrotho kulle.
Wir wünschen einen gesegneten Sonntag und eine gesegnete neue Woche.
Ein herzliches Dankeschön an unsere großartigen Helfer! 🙌
Gestern haben wir ein Grillfest veranstaltet, um all jenen zu danken, die uns beim Familienfest und dem 25-jährigen Jubiläum unserer Marienkirche so tatkräftig unterstützt haben. 🏰
Es war ein wunderbarer Tag voller leckerem Essen und toller Gesellschaft. Gemeinsam haben wir gelacht, gegessen und die Zeit genossen.
Abuna Daniel und der Kirchenrat möchten sich von Herzen bei jedem Einzelnen von euch bedanken, der dazu beigetragen hat, diesen besonderen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Eure Unterstützung bedeutet uns sehr viel. 🙏💒
Danke für eure Liebe und Hingabe für unsere Gemeinde! Möge Gottes Segen immer mit euch sein. 🙏🌟
Am heutigen vierten Sonntag nach der Kreuzauffindung feierte Abun Qashisho Daniel Turan die heilige Eucharistie in der Hito d‘Yoldath Aloho. Außerdem bereicherte uns Abun Qashisho Gabriel Tezel mit seiner Anwesenheit und seinem Segen.
Es wurde aus dem Evangelium nach Matthäus, Kapitel 19, 1-15, vorgelesen, welches von der Frage nach der Ehescheidung und der Segnung von Kindern durch Jesus handelt.
Ebenso wurde mehreren Verstorbenen gedacht. Moryo Aloho nehwe len mhasyono. Aloho mhasale, risho basimo la yaqrotho kulle.
Wir wünschen einen gesegneten Sonntag.
Heute zelebrierte Abun Dayroyo Zaytoun die heilige Eucharistiefeier in unserer Marienkirche Augsburg.
Es wurde unter anderem für die Opfer der Brandkatastrophe in Baghdeda / Irak gebetet. Ebenso wurde verschiedenen Verstorbenen gedacht.
Moryo Aloho nehwe len mhasyono aloho mhasale, risho basimo la yaqrotho kulle.
Wir wünschen euch allen einen gesegneten Sonntag.
Eindrücke von der Eucharistiefeier vom heutigen Sonntag.
Bei dem heutigen Einschulungsgottestdienst, zelebriert durch Abun Qashisho Daniel Turan, erhielten die Kinder die Heilige Kommunion und einen Segen für die bevorstehende Schulzeit. Nach der heiligen Eucharistie fand ein gemeinsames Frühstück statt und die Kinder erhielten ein kleines Geschenk.
Des Weiteren wurde heute verschiedenen Verstorbenen angedacht. Moryo Aloho nehwe len mhasyono aloho mhasale, risho basimo la yaqrotho kulle.
Wir wünschen euch allen eine gesegnete Woche und danken für die zahlreiche Teilnahme.
+++ Trauer um Gemeindemitglied Farida Adigüzel +++
Liebe Gemeindemitglieder,
es erreichte uns die traurige Nachricht vom Ableben unseres Gemeindemitgliedes Farida Adigüzel.
Seit vielen Jahren gehört Sie zusammen mit Ihrer Familie zu unseren treuen Gemeindemitgliedern.
Der Trauergottesdienst der Verstorbenen Farida Adigüzel findet am Mittwoch den 20.09.2023 um 13:30 Uhr in der syr.-orth.-Marienkirche Zusamstr. 17 in 86165 Augsburg statt.
Anschließend besteht die Möglichkeit zur Beileidsbekundung im Kirchensaal bis 18 Uhr.
Die Beisetzung findet anschließend im Dorf Arkah Turabdin (Türkei) statt.
Der gesamten Familie sprechen wir unser Beileid aus und wünschen der Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Moryo Aloho nehwe la mhasyono. Aloho mhasela u risho basimo li iqartho kula.
Abuna Daniel und der Kirchenrat
Eindrücke von der Eucharistiefeier vom heutigen Sonntag, zelebriert durch Abun Qashisho Daniel Turan.
Es wurde unter anderem verschiedenen Verstorbenen gedacht.
Moryo Aloho nehwe len mhasyono aloho mhasale, risho basimo la yaqrotho kulle.
Wir wünschen euch allen eine gesegnete Woche.
Fest der Kreuzauffindung
Nach der Kreuzigung und Auferstehung Jesu begruben einige Juden das Grab Christi, das Heilige Kreuz und die Kreuze der beiden Diebe, die bei ihm waren, um die Wunder, die dort und neben dem Heiligen Grab geschahen, zu verbergen. Jegliche Spur vom Kreuz war seitdem für etwa drei Jahrhunderte verschwunden.
Zu Beginn des vierten Jahrhunderts wollte Konstantin der Große (geb. in Serbien, Sohn von Kaiser Constantius I.) Rom einnehmen und Kaiser des Westens werden.
Im Jahr 312 führte er eine Schlacht gegen seinen Feind Maxentius am Rande der Stadt in der Nähe des Tibers. In der Nacht vor der Schlacht erschien das Kreuz im Himmel, umgeben von diesen Worten in leuchtenden Buchstaben: "Durch dieses Zeichen siegst du."
Konstantins Mutter, Königin Helena, war Christin, also hatte Konstantin Vorwissen und Zuneigung zum Christentum, aber er selbst war zu dieser Zeit kein Christ.
Er ließ das Banner des Kreuzes jedes andere Banner schlagen, kämpfte die Schlacht und siegte über seinen Feind.
Als Konstantin Kaiser von ganz Europa, Ost und West, wurde, befahl er den Abriss von Götzentempeln und ließ an ihrer Stelle Kirchen bauen.
Im Jahr 326 gelobte seine Mutter, die Heilige Helena, nach Jerusalem zu gehen, um den Segen des Heiligen Landes in der Nähe des Kalvarienbergs zu empfangen.
Sie befahl die Ausgrabung des Ortes und es wurden drei Holzkreuze gefunden. Als sie das richtige Kreuz nicht erkennen konnten, schlug Bischof Kyrill von Jerusalem vor, die Wirksamkeit des Kreuzes zu prüfen. Dazu brachten sie einen Toten und legten ihm eines der Kreuze auf, aber nichts geschah. Sie platzierten das zweite, aber auch dann geschah nichts. Als sie das letzte Kreuz platzierten, stand der Verstorbene auf und verherrlichte Gott. So konnte das Wahre Kreuz Christi festgestellt werden.
Kaiser Konstantin ordnete auch den Bau einer Kirche an der gleichen Stelle auf dem Kalvarienberg an, die Grabeskirche. Sie existiert bis heute.
„Er rief die Volksmenge und seine Jünger zu sich und sagte: Wenn einer hinter mir hergehen will, verleugne er sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“ (Mk 8,34)
Das Kreuz ist eines der Hauptsinnzeichen des Christentums.
Eindrücke von der Eucharistiefeier vom gestrigen Sonntag, zelebriert durch Abun Qashisho Daniel Turan.
Es wurde unter anderem verschiedenen Verstorbenen gedacht.
Moryo Aloho nehwe len mhasyono aloho mhasale, risho basimo la yaqrotho kulle.
Wir wünschen euch allen eine gesegnete Woche.
Liebe Gemeinde,
die Segnung der Einschulkinder findet am Sonntag, den 24.09.2023 statt. Ebenso herzlich willkommen sind alle anderen Schüler*innen der weiteren Jahrgangstufen. Abun Qashisho Daniel Turan wird an diesem Tag das Leib Christi an alle Schüler*innen verteilen.
Wir bitten euch diese Information an alle weiterzugeben und freuen uns auf zahlreiches erscheinen. Weitere Infos im Flyer !
Jesus sagte zu ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esst und sein Blut nicht trinkt, habt ihr das Leben nicht in euch. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat das ewige Leben und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tag. Denn mein Fleisch ist wahrhaft eine Speise und mein Blut ist wahrhaft ein Trank. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich bleibe in ihm.
(Johannes 6, 53-56)
Eindrücke von der Eucharistiefeier vom heutigen Sonntag, zelebriert durch Abun Qashisho Daniel Turan.
Es wurde unter anderem verschiedenen Verstorbenen gedacht.
Moryo Aloho nehwe len mhasyono aloho mhasale, risho basimo la yaqrotho kulle.
Wir wünschen euch allen einen gesegneten Sonntag.